Noch vor der Erfindung des Grammophons und der Schallplatte entwickelte Paul Ehrlich im Jahr 1882 das Ariston.
Dieser kleine mechanische Plattenspieler aus Holz machte es fortan möglich, in Privathaushalten auf der ganzen Welt automatisch Musik erklingen zu lassen.
Anlässlich seines 100. Todestages verdeutlicht diese Präsentation die Bedeutung eines fast in Vergessenheit geratenen Mannes und seiner über 100 Erfindungen, die den Konsum von Musik nachhaltig veränderten.